Red Hawk Premium Bird Logo (1)

Costa Rica Rundreise: Einzigartige Naturschönheit genießen

Facebook
Twitter
Pinterest

Mistico Arenal Hanging Bridges Park Costa Rica Rundreise durch Costa Rica erfreuen sich einer ständig wachsenden Nachfrage. Der Grund liegt auf der Hand: Trotz der relativ geringen Größe von nur 51 060 Quadratkilometern vereint Costa Rica die größte Biodiversität der Erde. Zugleich ist Costa Rica mit seiner seit Jahrzehnten stabilen Demokratie eine Ausnahmeerscheinung in der Region und gehört zu den höchstentwickelten Ländern Lateinamerikas. Aufgrund der übersichtlichen Größe führen Rundreisen durch Costa Rica durch das gesamte Land mit seinen vielen attraktiven Nationalparks und wunderschönen Stränden am Pazifik und am Karibischen Meer. Erfahrt hier noch mehr über Urlaub in Costa Rica.

Rundreisen durch Costa Rica: alleine oder in der Gruppe reisen?

Ihr könnt euch heute zahlreichen organisierten (auch deutschsprachigen) Gruppenreisen durch Costa Rica anschließen oder auf eigene Faust einen Roadtrip mit einem Mietwagen unternehmen. Die Ticos, wie sich die Costa Ricaner selbst nennen, gehören zu den gastfreundlichsten und hilfsbereitesten Menschen der Welt. Spanischkenntnisse sind jedoch von Vorteil, wenn ihr euch alleine auf den Weg macht.

Wie viel Zeit sollte man für eine Costa Rica Rundreise einplanen?

Wie viel Zeit ihr einplanen wollt, hängt vor allem davon ab, wie viele Nationalparks ihr besuchen möchtet. Mindestens zwei Wochen sollten es insgesamt schon sein, um die wichtigsten Highlights des Landes zu erleben und die schönsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Außerdem habt ihr anschließend noch Zeit, einige Tage am Strand zu entspannen.

Corona-Hinweise

Eine Reise nach Costa Rica ist unter den momentanen Bedingungen unmöglich? Weit gefehlt! Corona hat das Reisen, wie wir mittlerweile wohl alle wissen, wahrlich nicht einfacher gemacht. Doch Länder wie Costa Rica beweisen sich als wahre Vorreiter in Sachen Hygiene und Sicherheit!

Costa Rica wird vom Robert Koch Institut momentan noch als Risikogebiet eingestuft. Das bedeutet, dass ihr euch bei Rückkehr nach Deutschland in 10-tägige Quarantäne begeben und einen Corona-PCR-Test durchführen lassen müsst. Die Quarantäne kann frühestens am fünften Tag, nach der Einreise, mit einem weiteren negativen Corona-Test beendet werden. Insgesamt ist das kleine Land Costa Rica von COVID-19 eher weniger betroffen. Regionale Schwerpunkte sind die größeren Städte.

Vor der Einreise nach Costa Rica ist das Gesundheitsformular Pase de Salud online auszufüllen. Im Anschluss erhaltet ihr einen QR-Code, den ihr bei der Einreise vorzeigt. Außerdem muss eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden, die eine Corona-Behandlung im Notfall abdeckt. Ein Versicherungsnachweis in Englischer oder Spanischer Sprache ist mitzuführen. Zusätzlich muss eine Hotelquarantäneversicherung abgeschlossen werden. Die deutschen Reiseversicherungen leisten die geforderte Deckung einer möglichen Hotel-Quarantäne leider nicht. Diese könnt ihr aber über eine costaricanische Versicherung abschließen. Zur Auswahl stehen euch hierbei die Firmen INS (eine staatliche Versicherung) oder Sagicor (eine private Firma). Die Versicherungen könnt ihr direkt über die jeweiligen Webseiten abschließen. Sagicor lohnt sich vor allem für kürzere Trips. Die Versicherung kostet 11,30 US$ pro Person/Tag, es gibt aber auch Familienpässe. Bei INS richtet sich die Summe nach dem Alter des Reisenden und der Reisedauer. Meist ist diese Versicherung für längere Aufenthalte allerdings preiswerter.

Warum ist Costa Rica das perfekte Reiseziel während und nach der Corona-Pandemie?

Weil Costa Rica keinen Massentourismus kennt!

Von Touristen wird man hier generell schon nicht überrannt und während der Pandemie noch viel weniger. Costa Rica zeichnet sich eher durch nachhaltigen Ökotourismus, als durch Massentourismus aus. Daher ist auch das, was in Costa Rica am meisten lockt, die Natur! Frische Luft, Regenwälder, Nationalparks – in überlaufenen Städten werdet ihr eure Zeit hier wohl kaum verbringen. Die Strände des Landes sind nie voll. Social Distancing geht so von ganz alleine!

Weil Costa Rica ein sehr starkes Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet hat!

Hotels sowie Restaurants desinfizieren regelmäßig ihre Einrichtungen, extreme Sauberkeit und Sicherheit herrscht an allen markanten Punkten vor. Überall gibt es Stationen zum Händewaschen und desinfizieren – selbst vor den Nationalparks. Hier wird auch die Körpertemperatur vor Eintritt gemessen sowie die persönlichen Daten zur Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten aufgenommen. Nationalparks werden außerdem nur zu höchstens 50% mit Besuchern ausgelastet. Dafür hat das Land sogar den Safety Travel Stempel des World Travel & Tourism Councils erhalten. Mit dem Label zeichnet die weltweite Tourismusorganisation Destinationen dafür aus, verbesserte Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt zu haben. Voraussetzung für den Erhalt des Safe Travel-Stempels ist die Ein haltung der 250 Maßnahmen des WTTC. Costa Rica hat 100% erfüllt.

Weil die Gesundheitsversorgung in Costa Rica ausgezeichnet ist!

Costa Rica verfügt über ein sehr gutes Gesundheitssystem. Die Medikamentenversorgung des Landes ist, trotz Corona, gewährleistet. Gute Ärzte und Kliniken, die auch mit europäischen Standards mithalten können, sind hier keine Seltenheit.

Fazit: Eine Gruppenreise  Costa Rica ist zweifellos ein unvergessliches Erlebnis, das euch mit seiner Naturschönheit und der Gastfreundschaft seiner Bewohner verzaubern wird. Packt eure Koffer und macht euch gemeinsam auf den Weg zu einem unvergesslichen Abenteuer in einem der faszinierendsten Länder der Welt. Pura Vida!

Scroll to Top